Kategorien
Aktuelles

KaTe Partnerschaft mit SUSE

Die KaTe GmbH ist nun
SUSE Emerald Partner

KaTe GmbH wird SUSE Emerald Partner Sell – Ein neuer Meilenstein in der Partnerschaft mit SUSE

Die KaTe GmbH freut sich, offiziell als SUSE Emerald Partner Sell zertifiziert zu sein. Diese Partnerschaft eröffnet uns neue Möglichkeiten, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen der KaTe mit SUSE Rancher und der SAP Edge Integration Cell anzubieten, die Ihre digitale Transformation weiter vorantreiben.

SUSE Rancher bietet Ihnen eine leistungsstarke Plattform zur Verwaltung und Orchestrierung von Kubernetes-Containern in hybriden Cloud-Umgebungen. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen und gewährleistet eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität für Ihre Geschäftsprozesse.

Die SAP Edge Integration Cell wurde mit Blick auf Datensicherheit und Compliance entwickelt, um sicherzustellen, dass sensible Unternehmensdaten geschützt bleiben und nicht ungewollt das Unternehmen verlassen. 

Ein weiterer wichtiger Punkt der SAP Edge Integration Cell liegt darin, dass diese Lösung es Unternehmen ermöglicht, Daten aus IoT-Geräten und Edge-Systemen in Echtzeit zu sammeln, zu verarbeiten und direkt in ihre SAP-Systeme zu integrieren. Die SAP Edge Integration Cell sorgt so für eine nahtlose Verbindung von Edge-Computing und zentralen SAP-Lösungen, was zu einer verbesserten Effizienz und Automatisierung führt.

KaTe GmbH bietet nicht nur Unterstützung bei der Migration von bestehenden Systemen zu dieser innovativen Lösung, sondern auch bei der Implementierung der SAP Edge Integration Cell. Mit unseren speziell entwickelten Adapterlösungen garantieren wir eine reibungslose Integration von Edge-Daten und eine maßgeschneiderte Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen.

Als SUSE Emerald Partner Sell verfügen wir nun über erweiterte Ressourcen und Expertise, um Ihnen bei der Optimierung Ihrer SAP- und Cloud-Infrastrukturen zu helfen – und das alles mit Lösungen, die zukunftssicher und skalierbar sind. Vertrauen Sie auf KaTe GmbH, um Ihre IT-Landschaft auf das nächste Level zu heben und Ihre Integrationen effizient und flexibel zu gestalten. 


This could also be interesting for you:

You can find even more news on our social media channels:

Kategorien
Aktuelles

KaTe RESTful Adapter – Die Vorteile im Überblick

KaTe RESTful Adapter - Vorteile im Überblick

Unsere Lösung bietet eine nahtlose Migration von SAP PO zur SAP Integration Suite mit hoher Flexibilität. Integration wird einfach durch Nutzung bestehender Objekte wie Mappings und ABAP-Proxies. Dies minimiert den Aufwand für Neugestaltung und Refactoring, was eine problemlose Aktualisierung ermöglicht. Die Lösung senkt die Gesamtbetriebskosten, indem API-Implementierungen vereinfacht werden. So wird die Integration in moderne API-Management-Praktiken effizienter. Zusätzlich ermöglicht es Unternehmen, wertvolle ESR-basierte Services zu erhalten und schnell anzupassen.

Klarer Migrationsweg zur Integration Suite

Die Migration von Integrationen aus SAP PO zur Integration Suite erfordert nur minimalen Aufwand. Die Logik wird in Nachrichtenformaten gekapselt, nicht in umfangreichen Anpassungen oder Entwicklungsobjekten wie Java-Mappings oder Adaptermodulen. Dadurch können Integrationen 1:1 zur Integration Suite übertragen werden, einschließlich aller PO-Objekte wie Mappings und ABAP-Proxies, ohne Neugestaltung oder Refactoring.

Geringere Gesamtbetriebskosten und schnelle Entwicklung

Der Adapter nutzt einen Nachrichtenformatansatz für APIs, der eine schnelle End-to-End-Implementierung mit SAP-Backends oder benutzerdefinierten Integrationen ermöglicht. Es sind keine tiefgehenden Entwicklerkenntnisse erforderlich, was ihn für verschiedene Anwendungsfälle ideal macht. Open API, der weltweit von Entwicklern verwendete Standard, gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende API-Management-Praktiken innerhalb einer SAP-Landschaft.

Wiederverwendung bestehender Investitionen in ESR

Erhalten Sie Ihre wertvollen Investitionen in mit ESR erstellte Services. Jede Service-Schnittstelle kann schnell als integrierte Konfiguration oder Iflow in SAP Process Orchestration oder SAP Integration Suite bereitgestellt werden. Die Standardversion des Services kann in wenigen Minuten mit zusätzlichen RESTful-Elementen angepasst werden, um eine schnelle Anpassung ohne Verlust des bisherigen Werts zu gewährleisten.


This could also be interesting for you:

You can find even more news on our social media channels:

Kategorien
Aktuelles

KaTe AWS Adapter für SAP PO unterstützt jetzt auch GraphQL (AWS Appsync)

KaTe AWS Adapter für SAP PO unterstützt jetzt auch GraphQL (AWS Appsync)

Mit dem neuesten Release 1.0.17 unterstützt der AWS Adapter für SAP PO nun auch den AWS Appsync Service.

Mit AWS Appsync lassen sich AWS Ressourcen (wie z.B.: DynamoDB) als GraphQL API bereitstellen. Für das Aufrufen von GraphQL APIs wird eine GraphQL eigene Querysprache, sowie JSON als Responseformat verwendet.

Der KaTe AWS Adapter ermöglicht es Ihnen aus SAP PO auf solche GraphQL APIs mit Query oder Mutation Operationen zuzugreifen ohne dabei die XML zentrischen Design Tools von SAP PO zu verlassen.

Dazu stellt der Adapter ein Generator bereit der die entsprechenden XML Schemas für den Import in das SAP PO ESR für GraphQL schemas generiert. Zur Laufzeit werden die XML Nachrichten in GraphQL queries übersetzt und die GraphQL responses zurück in XML.

Der Adapter unterstützt alle gängigen Appsync Authentifizierungsmethoden wie AWS Api key, IAM Sigv4 Authentifizierung, als auch 3rd Party API Keys (wie z.B.: für MongoDB Realm o.ä.).

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

KaTe Kafka Adapter ist nun im Confluent hub gelistet

Der KaTe Kafka Adapter ist jetzt im Confluent Hub gelistet

Der Kate Kafka-Adapter für SAP Process Orchestration ist jetzt auch auf Confluent Hub gelistet, der Anlaufstelle für gebrauchsfertige Kafka-Integrationen.

Mit dem Adapter können Sie eine anspruchsvolle Integration in Ihre bestehende SAP-Systemlandschaft mit der Geschwindigkeit, dem Volumen und der Sicherheit aufbauen, die zu Ihrem Anwendungsfall passt.

Filter, Intervallabfragen und Batch-Mechanismen ermöglichen eine Reduzierung der Datensatzaufnahme. Die Unterstützung gängiger Datenstandards wie JSON oder Avro erleichtert die Integration mit Standard-SAP-Integrationsformaten wie IDOC, RFC oder Odata.

Integrierte Fehlerbehandlungsmuster ermöglichen die Behandlung von Fehlern ohne Unterbrechung der Themenbearbeitung.

Die vollständige Integration in die Schemaregistrierungsfunktionen von Confluent ermöglicht einen konformen Schemaentwicklungsansatz mit vertrauten Tools für einen SAP-Integrationsentwickler.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder besuchen Sie unseren Eintrag auf Confluent Hub:

https://www.confluent.io/hub/kategmbh/kafka-adapter-for-sap-process-orchestration


This could also be interesting for you:

You can find even more news on our social media channels:

Kategorien
Aktuelles SAP Produkte

KaTe AWS Adapter – Erweiterte Funktionen für SQS Message Batching und S3 Errorhandling

SAP PO AWS Adapter – Erweiterte S3 Archiving & Encryption Funktionen​

Unser letztes Release 1.0.27 des AWS Adapters für SAP Process Orchestration und SAP Platform Integration Suite bietet neue Möglichkeiten für SQS Szenarien mit hohem Message Durchsatz, sowie S3 Poll Szenarien.

SQS Message Batching

Für AWS SQS können Senderkanäle nun auch wahlweise an Stelle von Einzelverarbeitung, Batches von Nachrichten zu einer PO/CPI Nachricht zusammenfassen

Dadurch können sehr hohe Messagevolumen als Batch verarbeitet werden, was auch für weniger auslastbare Backendsysteme eine sinnvolle Nutzung ermöglicht.

Poll Errorhandling für S3

Für den Poll Mode des S3 Sender Adapters kann nun auch ein Errorhandler verwendet werden, der fehlerhafte S3 Objekte „aussortiert“.

Diese können in einen Fehler Bucket oder Pfadprefix auf S3 verschoben werden.

Ein Treshold von Verarbeitungsversuchen ist einstellbar, bevor der Mechanismus greift

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

KaTe AWS Adapter – Unterstützung für IAM role assumption

KaTe AWS Adapter – Unterstützung für IAM role assumption

Mit dem Release 1.0.24 des AWS Adapters für SAP Process Orchestration unterstützen wir folgende weitere zusätzliche Security Optionen.

IAM role assumption

An Stelle eines Users mit zugeordneten Rollen, kann nun ein „leerer“ Anmeldeuser verwendet werden. Dieser nimmt erst zur Laufzeit erlaubte Rollen an und kann diese nur mit kurzlebigen Credentials (via STS assumption) nutzen.

Das Feature kann in allen unterstützten AWS services verwendet werden.

SSE-C encryption für S3

Der Adapter unterstützt für S3 jetzt auch SSE-C mit dem Serverside encryption mit kunden eigenen Keys vorgenommen werden kann.

Das Feature wird sowohl für Encryption als auch Decryption in sender und receiver channels unterstützt.

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

KaTe Google Cloud Platform Adapter für SAP PO unterstützt nun Proxy Verbindungen

Der KaTe Google Cloud Platform Adapter für unterstützt nun Proxy Verbindungen​

Der KaTe Google Cloud Platform Adapter für SAP PO unterstützt nun auch Proxy-Verbindungen, um die Integration in Unternehmensnetzwerke zu ermöglichen, in denen der ausgehende Datenverkehr über einen Proxy-Server geleitet wird. Diese Konfiguration ist in vielen Unternehmensumgebungen mit strikten Netzwerkrichtlinien üblich.

Mit dieser neuen Funktion können Benutzer im Adapter die HTTP-Proxy-Konfiguration für Google Cloud Storage- und Pub/Sub-Verbindungen einstellen. Der Proxy kann dabei mit oder ohne zusätzliche Authentifizierung verwendet werden. Nach der Konfiguration übernimmt der Adapter alle Verbindungen, einschließlich der OAuth2-Authentifizierung und des Datentransfers, über den angegebenen Proxy.

Diese Erweiterung bietet Unternehmen mehr Flexibilität bei der sicheren Verbindung ihrer SAP-Systeme mit Google Cloud-Diensten und gewährleistet die Einhaltung der Unternehmenssicherheitsstandards.

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

KaTe GmbH und die BasisTeam IT Service & Consulting AG

KaTe GmbH und BasisTeam IT Service & Consulting AG

Ein neues Bündnis:

Die KaTe GmbH und die BasisTeam IT Service & Consulting AG

Die KaTe GmbH, gegründet 2008 in Stuttgart, freut sich über eine Beteiligung der BasisTeam IT Service & Consulting AG, welche bereits seit mehr als 19 Jahren erfolgreich im SAP-Basis Bereich tätig ist. Durch diesen starken Partner wird das Wachstum der KaTe GmbH unterstützt und bietet neue strategische Ausrichtungen unter anderem in das Cloud Geschäftsfeld.

Mit der KaTe GmbH und der BasisTeam AG kommen somit zwei starke SAP-Technologie-Beratungshäuser zusammen, die sich gegenseitig ergänzen und um zukunftsweisende Themenbereiche erweitern. Natürlich ist damit auch unser gemeinsames Expertenteam auf nun 35 Berater gestiegen.

Unser Portfolio deckt folgende Bereiche ab

  • SAP Consulting,
  • SAP Managed Services,
  • Security,
  • Solution Manager,
  • verschiedene Adapter für SAP PI/PO und SAP-CPI sowie
  • Cloud Services für SAP-Systeme

„Durch den Zusammenschluss konnten wir unser Portfolio ausbauen und können somit unseren Kunden weitere Services im SAP Umfeld zur Verfügung stellen.“

Geschäftsführung KaTe und BasisTeam

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Kategorien
Aktuelles

SAP PO AWS Adapter – Erweiterte S3 Archiving & Encryption Funktionen

SAP PO AWS Adapter – Erweiterte S3 Archiving & Encryption Funktionen​

Mit dem Release 1.0.12 des AWS Adapters für SAP Process Orchestration unterstützen wir folgende weitere zusätzliche Storage und Security Optionen.

Storage Archivierung

Mit diesem Release haben wir auch Glacier und DeepArchive als Storage Typen für PUT Operationen in Empfängerkanälen hinzugefügt.

Zusätzlich unterstützt der Adapter einen neuen Polling Mode für S3 Sender Kanäle. Damit können S3 Objekte nach dem Prozessieren archiviert statt gelöscht werden. Das S3 object kann zur Archivierung in einen anderen Bucket verschoben werden mit neuem Storage type (z.B.: Glacier oder DeepArchive oder die Standard Storage Typen). Damit unterstützten wir 3 Arten von S3 Senderkanälen:

– Pollen und Löschen von S3 Objekten nach der Prozessieren
– Pollen und Archivierung von S3 Objekten nach dem Prozessieren (Neu *)
– Reagieren auf S3 Events und Prozessieren des S3 Objekts

Security

Wir unterstützen nun auch AWS KMS basierte Schlüsselverwaltung für Server Side encryption in S3. Mit AWS KMS können kundenspezifische Schlüssel verwaltet und zur “At REST” Verschlüsselung von S3 Objekten verwendet werden (statt mit AWS verwalteten Masterkeys).

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

RESTful Adapter mit OpenAPI 3.0 Support

RESTful Adapter mit OpenAPI 3.0 Support ​

Neben Swagger 2.0 (seit 2017) unterstützt unser RESTful Adapter für SAP PO nun auch die Open API 3.0 Spezifikation (https://www.openapis.org).

Der OpenAPI standard ist der am weitesten verbreitete Standard für Beschreibung von öffentlichen oder privaten APIs, der aber leider nicht direkt von SAP PO unterstützt wird.

Unser Adapter macht das veröffentlichen von APIs im OpenAPI format extrem einfach und schirmt den Entwickler von unnötigen und aufwendigen und fehleranfälligen Konfigurationsarbeiten wie Pfadrouting, JSON Transformation und Response Handling ab. Nur die tatsächliche API Implementierung mit den üblichen SAP PO Tools (Mapping, Routing) sind dann noch nötig.

Open API definitions könne im “API first” Ansatz verwendet werden um das ESR interface zu generieren. Der Adapter kann eine API via Swagger UI as OpenAPI 2.0 (Swagger) oder OpenAPI 3.0 Beschreibung für Konsumenten, Tester und Entwickler bereitstellen.

Oft ändern sich APIs oder werden erweitert. Auch darauf haben sie einen sehr einfache Update Möglichkeit durch simples Re-Generieren des Interface und Testen mit dem vorhandenen Swagger UI.

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen: