gRPC (Google Remote Procedure Call) ist ein leistungsstarkes Open-Source-Framework, das eine effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen oder Diensten ermöglicht. Obwohl gRPC selbst nicht spezifisch für SAP ist, kann es innerhalb der SAP-Landschaft verwendet werden, um eine effiziente und skalierbare Kommunikation zwischen SAP-Systemen oder zwischen SAP- und Nicht-SAP-Systemen zu ermöglichen.
Der gRPC Adapter für SAP PO ermöglicht es Ihnen gRPC Services aus SAP PO aufzurufen oder zu publizieren, ohne große eigene Entwicklungsaufwände.
Der Adapter nutzt dazu einen Generator mit dem bequem aus einem gRPC Definition das Gegenstück als PO internes WSDL erstellt wird. Der PO Entwickler kann also mit der gewohnten Entwicklungsmethodik sicher und einfach gRPC Services konsumieren oder publizieren.
Unsere aktuelle Version des Adapters unterstützt:
KaTe gRPC Adapter wird verwendet, um kritische Systeme z.B. in Banken und im Finanzwesen, in der Telekommunikation, in der Industrie, für Internet und Cloud Computing, und viele weitere Marktsegmente miteinander zu verbinden.
gRPC eignet sich gut für die Implementierung von Microservices-Architekturen, die in der modernen Anwendungsentwicklung immer beliebter werden. SAP-Anwendungen können in kleinere, unabhängige Dienste unterteilt werden, die über gRPC miteinander kommunizieren. Dies ermöglicht Flexibilität, Skalierbarkeit und lose Kopplung zwischen verschiedenen Komponenten der SAP-Landschaft.
SAP-Landschaften umfassen häufig eine Vielzahl von Nicht-SAP-Systemen, wie zum Beispiel externe Datenbanken, Messaging-Systeme oder Anwendungen von Drittanbietern. Mit gRPC können Kommunikationskanäle zwischen SAP und diesen externen Systemen aufgebaut werden, was einen effizienten Datenaustausch und eine effiziente Integration ermöglicht.
SAP-Landschaften entwickeln sich hin zu Cloud-nativen Entwicklungsprinzipien weiter, bei denen Anwendungen so konzipiert sind, dass sie in Containern ausgeführt werden und Cloud-Plattformen nutzen. gRPC passt gut in diesen Kontext, da es eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen Microservices ermöglicht, die in Containern oder in verschiedenen Cloud-Umgebungen ausgeführt werden.
gRPC nutzt das HTTP/2-Protokoll und die binäre Serialisierung, was zu einer effizienten und leistungsstarken Kommunikation führt. Dies kann in Szenarien von Vorteil sein, in denen niedrige Latenz und hoher Durchsatz entscheidend sind, wie etwa Echtzeitanalysen, die Verarbeitung großer Datenmengen oder IoT-Anwendungen innerhalb der SAP-Landschaft.
Alle unsere Adapter sind Abonnement lizenziert, was die Nutzung auf Projektebene oder in begrenzten Anwendungsfällen vereinfacht.
Alle unsere Adapter sind für eine 30-tägige Testphase verfügbar.
Alle unsere Adapter werden in enger Zusammenarbeit mit SAP und unseren verifizierten SAP-Experten entwickelt.
gRPC (Google Remote Procedure Call) ist ein Framework für die effiziente Kommunikation zwischen Anwendungen. Obwohl es nicht SAP-spezifisch ist, kann es innerhalb von SAP integriert werden, um eine skalierbare Kommunikation zu ermöglichen. Der gRPC-Adapter für SAP PO ermöglicht eine nahtlose Integration von gRPC-Diensten innerhalb der SAP PO-Umgebung und reduziert den Entwicklungsaufwand.
Der Adapter ermöglicht es SAP PO-Entwicklern, gRPC-Dienste einfach aufzurufen oder SAP PO-Dienste als gRPC-Dienste bereitzustellen. Er umfasst Funktionen wie das Aufrufen von GraphQL-Diensten, das Veröffentlichen von gRPC-Diensten synchron oder asynchron sowie die Unterstützung verschiedener Authentifizierungsmethoden wie mTLS und API-Schlüssel.
Durch die Verwendung eines Generators konvertiert der Adapter gRPC-Definitionen in PO-interne WSDLs. Dies vereinfacht den Integrationsprozess und ermöglicht es Entwicklern, gRPC-Dienste mit den gewohnten SAP PO-Entwicklungsmethoden zu konsumieren oder zu veröffentlichen.
Der Adapter unterstützt das Aufrufen von GraphQL-Diensten als Empfangskanal und das Veröffentlichen von gRPC-Diensten als synchrone (Best Effort) oder asynchrone (EO/EOIO) Senderkanäle. Diese Flexibilität deckt unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse in SAP PO ab.
Ja, der Adapter kann XML-Schemas und Service-Interfaces direkt aus gRPC-Definitionen (Proto-Dateien) generieren, was die Interoperabilität erhöht und die Integrationsbemühungen innerhalb der SAP PO-Umgebung erleichtert.
Die Dienstleistungen führen wir sowohl Remote als auch direkt bei Ihnen vor Ort durch, ganz nach Ihren Wünschen. Aus der Erfahrung der täglichen Praxis unterstützen wir Sie gerne bei jeglichen Themen rund um die SAP Basis. Unsere SAP Basisberater sind sehr gut ausgebildet und haben langjährige Erfahrung.
Wir unterstützen Sie schnell, kompetent und flexibel auch bei internen Kapazitätsengpässen wie Krankheit, Urlaub, erhöhtes Projektaufkommen etc.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.