Kategorien
Aktuelles

KaTe RESTful Adapter – Die Vorteile im Überblick

KaTe RESTful Adapter - Vorteile im Überblick

Unsere Lösung bietet eine nahtlose Migration von SAP PO zur SAP Integration Suite mit hoher Flexibilität. Integration wird einfach durch Nutzung bestehender Objekte wie Mappings und ABAP-Proxies. Dies minimiert den Aufwand für Neugestaltung und Refactoring, was eine problemlose Aktualisierung ermöglicht. Die Lösung senkt die Gesamtbetriebskosten, indem API-Implementierungen vereinfacht werden. So wird die Integration in moderne API-Management-Praktiken effizienter. Zusätzlich ermöglicht es Unternehmen, wertvolle ESR-basierte Services zu erhalten und schnell anzupassen.

Klarer Migrationsweg zur Integration Suite

Die Migration von Integrationen aus SAP PO zur Integration Suite erfordert nur minimalen Aufwand. Die Logik wird in Nachrichtenformaten gekapselt, nicht in umfangreichen Anpassungen oder Entwicklungsobjekten wie Java-Mappings oder Adaptermodulen. Dadurch können Integrationen 1:1 zur Integration Suite übertragen werden, einschließlich aller PO-Objekte wie Mappings und ABAP-Proxies, ohne Neugestaltung oder Refactoring.

Geringere Gesamtbetriebskosten und schnelle Entwicklung

Der Adapter nutzt einen Nachrichtenformatansatz für APIs, der eine schnelle End-to-End-Implementierung mit SAP-Backends oder benutzerdefinierten Integrationen ermöglicht. Es sind keine tiefgehenden Entwicklerkenntnisse erforderlich, was ihn für verschiedene Anwendungsfälle ideal macht. Open API, der weltweit von Entwicklern verwendete Standard, gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende API-Management-Praktiken innerhalb einer SAP-Landschaft.

Wiederverwendung bestehender Investitionen in ESR

Erhalten Sie Ihre wertvollen Investitionen in mit ESR erstellte Services. Jede Service-Schnittstelle kann schnell als integrierte Konfiguration oder Iflow in SAP Process Orchestration oder SAP Integration Suite bereitgestellt werden. Die Standardversion des Services kann in wenigen Minuten mit zusätzlichen RESTful-Elementen angepasst werden, um eine schnelle Anpassung ohne Verlust des bisherigen Werts zu gewährleisten.


This could also be interesting for you:

You can find even more news on our social media channels:

Kategorien
Aktuelles

KaTe AWS Adapter für SAP PO unterstützt jetzt auch GraphQL (AWS Appsync)

KaTe AWS Adapter für SAP PO unterstützt jetzt auch GraphQL (AWS Appsync)

Mit dem neuesten Release 1.0.17 unterstützt der AWS Adapter für SAP PO nun auch den AWS Appsync Service.

Mit AWS Appsync lassen sich AWS Ressourcen (wie z.B.: DynamoDB) als GraphQL API bereitstellen. Für das Aufrufen von GraphQL APIs wird eine GraphQL eigene Querysprache, sowie JSON als Responseformat verwendet.

Der KaTe AWS Adapter ermöglicht es Ihnen aus SAP PO auf solche GraphQL APIs mit Query oder Mutation Operationen zuzugreifen ohne dabei die XML zentrischen Design Tools von SAP PO zu verlassen.

Dazu stellt der Adapter ein Generator bereit der die entsprechenden XML Schemas für den Import in das SAP PO ESR für GraphQL schemas generiert. Zur Laufzeit werden die XML Nachrichten in GraphQL queries übersetzt und die GraphQL responses zurück in XML.

Der Adapter unterstützt alle gängigen Appsync Authentifizierungsmethoden wie AWS Api key, IAM Sigv4 Authentifizierung, als auch 3rd Party API Keys (wie z.B.: für MongoDB Realm o.ä.).

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein:

Noch mehr Neugikeiten finden Sie auf unseren Social Media Kanälen:

Kategorien
Aktuelles

KaTe Kafka Adapter ist nun im Confluent hub gelistet

Der KaTe Kafka Adapter ist jetzt im Confluent Hub gelistet

Der Kate Kafka-Adapter für SAP Process Orchestration ist jetzt auch auf Confluent Hub gelistet, der Anlaufstelle für gebrauchsfertige Kafka-Integrationen.

Mit dem Adapter können Sie eine anspruchsvolle Integration in Ihre bestehende SAP-Systemlandschaft mit der Geschwindigkeit, dem Volumen und der Sicherheit aufbauen, die zu Ihrem Anwendungsfall passt.

Filter, Intervallabfragen und Batch-Mechanismen ermöglichen eine Reduzierung der Datensatzaufnahme. Die Unterstützung gängiger Datenstandards wie JSON oder Avro erleichtert die Integration mit Standard-SAP-Integrationsformaten wie IDOC, RFC oder Odata.

Integrierte Fehlerbehandlungsmuster ermöglichen die Behandlung von Fehlern ohne Unterbrechung der Themenbearbeitung.

Die vollständige Integration in die Schemaregistrierungsfunktionen von Confluent ermöglicht einen konformen Schemaentwicklungsansatz mit vertrauten Tools für einen SAP-Integrationsentwickler.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder besuchen Sie unseren Eintrag auf Confluent Hub:

https://www.confluent.io/hub/kategmbh/kafka-adapter-for-sap-process-orchestration


This could also be interesting for you:

You can find even more news on our social media channels: