SAP Dienstleistungen

SAP Basis Support & Monitoring

Viele unserer Kunden haben erkannt, dass die störungsfreie Verfügbarkeit ihrer SAP-Systeme ein entscheidender Erfolgsfaktor in ihrem Business ist. Deshalb haben sie sich für den KaTe SAP Basis Support entschieden, um einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen.

Der KaTe SAP Basis Support sorgt dafür, dass Ihr SAP System das macht, was es soll: Für Sie arbeiten!

  • Abwicklung des SAP Tagesgeschäftes wie Administration, Wartung und Konfiguration Ihrer SAP Systeme
  • Überwachung der SAP Systemlandschaft durch regelmäßige Systemchecks nach definierten Zeit- und Ablaufplänen
  • Störungsbeseitigung und Troubleshooting
  • Backup/Restore und Desaster Recovery
  • Proaktive und Kontinuierliche Optimierung der Systemverfügbarkeit und Performance
  • Standardisierte und Best-Practice-Prozesse, abgestimmt auf Ihre IT-Infrastruktur

ITIL

KaTe arbeitet mit der Best-Practices-Sammlung ITIL und modelliert mit dem SAP Solution Manager. Der SAP Solution Manager erfüllt alle ITIL-relevanten Vorgaben, die für ein hochwertiges IT Service Management notwendig sind.

SAP Sicherheitsüberwachung & Monitoring

Das Security Audit Log (SAL) ist einer der wichtigsten Elemente wenn es um die  Sicherheit in Ihrer SAP Landschaft geht. Mit SAL können kritische und sicherheitsrelevante Aktivitäten in SAP Systemen aufgezeichnet und ausgewertet werden. Die Einstellungen im SAL sind relevant für einen sicheren Dauerbetrieb.

KaTe übernimmt sowohl die Einrichtung des Monitoring Systems, als auch die Überwachung Ihrer SAP Systeme.

SAP Security Monitoring by KaTe

Als verantwortliches Administrator für unzählige SAP Systeme implementieren wir bei KaTe eine SAL Konfiguration, die sich als “Best Practice” bei unseren Grosskunden und dem SAP Community Network (SCN) unter Berücksichtigung des DSAG Prüfleitfaden im SAP Alltag bewährt hat.

Die Einrichtung des SAP Monitorings

Implentierung des Security Audit Logs (SAL)

  • Analyse und Reflektion der bestehenden Systemkonfiguration
  • Klärung und Vorbereitung von Maßnahmen zur Nutzung des Security Audit Logs
  • Definition allgemeiner Systemparameter
  • Abstimmung der Filterkonfiguration auf das Kundensystem
  • Umsetzung der Konfiguration im System

Konfiguration der Email-Benachrichtigungen

  • Aktivierung der E-Mail Funktion für alle Ereignisse im Security Audit Log
  • Customizing der Benachrichtigungen gemäss Kundenwunsch

Dokumentation und Einweisung

  • Erstellung von Kurzanleitungen für Endanwender und Administratoren
  • Erstellung einer Abschlussdokumentation und Übergabe

ITIL steht für Die IT Infrastructure Library. ITIL ist eine Zusammenfassung an “Best Practices” Regeln um IT-Service-Managements professionell umzusetzen. ITIL hat sich als internationaler Standard im Bereich IT-Geschäftsprozesse durchgesetzt. Das ITIL Regelwerk beschreibt die für die IT-Infrastrukur notwendigen Prozesse, die Aufbauorganisation und die Werkzeuge. ITIL orientiert sich an dem wirtschaftlichen Mehrwert, der durch den IT-Betrieb für das Unternehmen zu leisten ist. itSMF Deutschland e. V. hat diese Standards weiterentwickelt und verbessert, und betreibt zugleich ein Portal um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.